Björn hatte den festen Plan, einen futurischen Fighter zu bauen. Es spricht für seine geistige Flexibilität, dass er das nicht entgegen der Erkenntnis, dass da vermutlich nichts wirklich Geiles bei…
Fireblade
-
-
Harrys Entscheidung, sich einen Fighter zu gönnen, war vergleichsweise pragmatisch: Er wollte dem Fahrtwind ungefiltert ausgesetzt sein – auf dass dieser ihn etwas früher bremsen werde, als es noch mit…
-
So lange es noch irgendwo auf der Welt Fireblades (wachsen die eigentlich nach?) gibt, werden sie auch umgebaut. Und diese SC33-Exemplar von Michael beweist auch, warum. Weil sich gerade aus…
-
Holgi hatte eine Fireblade der ersten Generation – und wollte mehr. Dass es am Ende eine im Großen und Ganzen verdammt ähnliche CBR der zweiten Baureihe wurde, hatte vor allem…
-
“Früher hatte ich Angst vor den Fightern”, sagt Johannes. Was ihr hier seht, ist dann wohl eine ziemlich erfolgreiche Traumatherapie. Andere klettern auf einen Baukran, um ihre Höhenangst abzuschütteln oder…
-
Boskos Herz schlägt für den Rennsport. Da er auf öffentlichen Pfaden trotzdem lieber aufrecht angast, sollte es hier ein breiter Lenker und wenig Plastik sein – kein Grund, auf Power…
-
Ja, eine CBR 900 RR als Umbaubasis ist, vorsichtig ausgedrückt, nur semi-originell. Wie bei Knete, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Tintenfisch-Tentakeln kommt es aber immer nur drauf an, was man daraus macht. Das…
-
Wer sich eine Fireblade gönnt, weiß, dass er damit Teil einer wirklich großen Herde wird. Die vermeintliche Individualisierung mittels einer Einarmschwinge macht es eher noch deutlicher: Extra umgebaut und trotzdem…